Image

STONEWALL – Where Pride began

Regie: Roland Emmerich
Drehbuch: Jon Robin Baitz
Mit Jeremy Irvine, Jonny Beauchamp, Joey King, Ron Perlman, Jonathan Rhys Meyers, Vlad Alexis, Otoja Abit
129 Minuten
FSK 12
USA 2015

Spielfilm über die Homophobie der 60er Jahre in den USA,
was zu wütenden Protesten im Sommer 1969 in der New Yorker Christopher Street (Christopher Street Day) rund um die Stonewall-Kneipe führte.

„Noch nie hat ein Mainstream-Film eine derart dezidiert queere (und von
heterosexuellen Identifikationsfiguren freie) Geschichte für ein an den
heteronormativen Erzählkonventionen Hollywoods geschultes Publikum auf
die Leinwand gebracht. Das muss nicht jedem gefallen, ist aber in jedem
Fall bemerkenswert. Und der Konsequenz und Leidenschaft, mit der
Emmerich sein Herzensprojekt als Denkmal für all die namenlosen
Stonewall-Helden bis hin zum emotional zweifellos effektiven Ende
umsetzt, kann man ohne Frage Respekt zollen“ (Süddeutsche Zeitung,
20.09.2015)
http://www.sueddeutsche.de/kultur/kino-polizisten-statt-aliens-1.2655812

„STONEWALL ist ein sympathischer und manchmal sogar richtig sehenswerter Film“
(Jörg Taszman/Deutschlandradio Kultur)
http://www.deutschlandradiokultur.de/neu-im-kino-stonewall-der-film-zu-roland-emmerichs-coming.1013.de.html?dram:article_id=337246

„Er verdient ein größeres Publikum“ (Badische Zeitung)
http://www.badische-zeitung.de/kino-11/stark-emmerichs-homo-film-stonewall–113882424.html

„Der Stonewall-Film hat eine reale Chance verdient“
http://www.hollywoodtramp.de/der-stonewall-film-hat-trotz-proteste-eine-faire-chance-verdient

„Ein durch und durch gelungener Film“ (Daniel Kosic/DBNA)
http://www.dbna.de/freizeit/sehen/2015/stonewall-wirf-den-ersten-stein-38463.php

„Reingehen! Es lohnt sich“ (Chantal Louis/Emma)
http://www.emma.de/artikel/ein-denkmal-fuer-stonewall-330881

„5 Gründe, den neuen Stonewall Film nicht zu verpassen!“
http://www.queerpride.de/5-gruende-den-neuen-stonewall-film-nicht-zu-verpassen-27888

„STONEWALL zeigt, was die Kriminalisierung von Homosexuellen in den 60er-Jahren bedeutet hat“ (stern.de)
http://www.stern.de/kultur/film/kinostarts–mockingjay-mit-jennifer-lawrence–roland-emmerich-ohne-explosionen-und-the-diary-of-a-teenage-girl-6562350.html

„Roland Emmerich erzählt mit einer unglaublichen Herzlichkeit und Warmherzigkeit von damals“ (Peter Beddies/Filmclicks)
http://www.filmclicks.at/Filme/Stonewall-511327

„Jeremy Irvine (Die Frau in Schwarz 2: Engel des Todes) nutzt die Chance
der Glanzrolle, die ihm Jon Robin Baitz geschrieben hat, vergleichbar
vielleicht mit derjenigen des Terry Malloy eines Marlon Brando in „die
Faust im Nacken“: ein makellos strahlender Held, der die paar Blessuren,
die ihm das Schicksal verabreicht, spielend wegsteckt. Irvine spielt auf
der Klaviatur der Gefühlslagen von Neugier, Wut, Demütigung, Glück,
Lust, Schmerz und auch die Wandlung vom Grünschnabel vom Lande zum
selbstsicheren, geouteten jungen Studenten von der Columbia-University
facettenreich und mit faszinierender Leinwandpräsenz – in den
entsprechenden Momenten mit jenem Seidenglanz in den Augen, der oft das
gewisse Etwas von Stars ausmacht.“
http://www.filmjournalisten.de/2015/11/19/stonewall

KARTEN-RESERVIERUNG:





    Datum: Mo, 26.06. - Di, 27.06. | Uhrzeit: 20:15 Uhr