
Das 3000Grad Künstlerkollektiv macht sich auf die Reise nach Kiel am 18.11.22, um hier sein vielteiliges Groove-Panorama zwischen den vier Wänden einer Clubnacht auszupacken. Dementsprechend dürfen wir uns auf ein ausgesprochen gefühlsintensives und bewegungsfreudiges Ereignis freuen. Für Schwung und Schwingung sorgen an dem Abend Mollono.Bass live, René Bourgeois, Green Lake Project, Katzengold und Leeni.
Hier geht es zum VVK:
https://www.eventbrite.de/e/3000-grad-on-tour-tickets-450148174307
Start: 22:30Uhr
Orange Club
Zu den Künstlern:
Leeni ́s Weg führt von Mecklenburg-Vorpommern über Hamburg nach Berlin, wo ihre musikalische Reise hinter den Decks begann. Zuerst in gemütlicher Runde mit Freunden, dann auch nach und nach vor größerem Publikum wie z. B. auf dem 3000Grad Festival, dem Fundbuero & Waagenbau in Hamburg, dem Zwischenbau in Rostock oder auch in verschiedenen Clubs von Berlin. Ihr Stil hat sich im Laufe der Jahre entwickelt, zu einem groovigen, Deep-House Sound mit vielen Vocals und Melodien. Sie ist Mitgründerin der Crew & Eventreihe Right here right now und die ersten eigenen Tracks stehen auch schon in den Startlöchern.
Far away from the urban scene hotspots Mollono.Bass developed a style that is as vibrant and varied as the cycle of the seasons. Just like the forests and fields of his rural neighbourhood look very different in the warm sunshine of a spring day than they do in the mysterious fogs of autumn, the sound of Mollono.Bass creates a wide range of atmospheres. Which makes his productions, his DJ and live sets an adventurous journey through genres, styles and soundscapes. Since 1995 Mollono.Bass is on a never ending journey of discovery that takes him to euphoric heights and into delirious depths. Besides his passion for remixing he also loves to work with friends. His probably most popular joint venture is Kombinat100, a four person combo that has long become an annual highlight at Fusion Festival’s Seebühne since they first played in 2001. Also projects like Eulenhaupt&Mollenhauer, Rundfunk3000 or the collaboration with Ava Asante have stirred seriously good times at countless clubs and just as many festivals.In 2006 the signature style of Mollono.Bass, often referred to as ‘Acker Sound’, became an actual institution: His label Acker Records is an independent platform for playful experiments on the field of electronic dance music. Being a part of the 3000° artist collective Mollono.Bass is also one of the driving forces behind the music label with the same name, the 3000° Festival and the party series ‘Wanderzirkus’.
Die gebürtige Berlinerin Isi alias Katzengold, fühlte sich bereits in jungen Jahren in den Clubs der Hauptstadt zu Hause. Irgendwann im Jahr 2017, landete sie dann im jungen Kollektiv Kom.Bass, um sich kreativ auszuleben und auszutauschen. Schon kurz darauf landete sie dann an den DJ Decks des Kollektives. Angetrieben von ihrer Liebe zur elektronischen Musik, festigte sich immer mehr ihr eigener Sound. Sie legt bei ihren Sets besonderen Wert auf Storytelling, mit besonders viel Gefühl und Emotionen. Das Zusammenspiel aus träumerischen Melodien und treibendem Sound lädt zum gemeinschaftlichen Davonschweben ein, ganz unbeschwert vom Kopf übers Herz direkt in die Füße. Deshalb beschreibt sie ihren Stil auch gerne als “Dreamer Techno”. Komm mit auf ihre verträumte Reise und vergiss die Realität…
Mit Greenlake Project geht’s auf eine Treibjagd durch andersweltliche Klangwälder. Im repetitiven Rhythmus saust rechts und links das hypnotische Muster von wuchtigen Bassstämmen vorbei. Dazwischen ranken im Unterholz leuchtende Melodieblüten, deren surreale Farben und Formen ihre Wurzeln in unbekannten Dimensionen haben. Plötzlich öffnet sich der Blick aufs erdige Dunkel eines Waldsees, über dem im grau-orangen Zwielicht die mysteriöse Zeitlupendynamik eines Nebels oszilliert. Und schon tragen dich die pochenden Schritte weiter, hinein in die organische Tiefe dieser psychedelischen Umgebung. Greenlake Project steht für gradlinig-technoiden Groove, der Rhythmus als Hypnoseinstrument und Melodie zur subtilen Kursbestimmung nutzt. Als Bestandteil des 3000° Künstlerkollektivs verlässt es die bereits bekannten Wege und macht sich auf die Suche nach bisher unerlebten Partyabenteuern.
„Musik ist wie mein Tagebuch” Hätte unsere geschätzte Erde eine Umlaufbahn und Neigung, die den Tag um einiges verlängerte, wäre René Bourgeois einer der ersten, die sich diese zusätzlich zur Verfügung stehende Zeit, sinnvoll zu nutze machen würde. DJ – Produzent – Videoproduzent – Kameramann. Der in Dresden geborene Musikästhet ist umtriebig wie kaum ein anderer. Schon als blutjunger Teenager lauschte er den Geheimnissen von 16Bit, Art of Noise, Off oder Yello. Der Umzug nach Chaos-City, wie viele die Hauptstadt zu nennen pflegen, war ausschlaggebend für seine kommende musikalische Entwicklung. Von seiner Schwester unterstützt, sammelte René seine musikalischen Favorites auf Kassetten und Schallplatten. Seiner Zeit waren diese beiden Medien Luxusgüter im grauen Ostberlin. So sammelte er akribisch Musik, die seine Synapsen stimulierte und lauschte den kultivierten Klängen der Radiosender. Mit seinem Schulfreund Daniel Steinberg, gründete René ein Schulradio, um die gesammelten Werke zum Einsatz zu bringen. Wen wundert es da, dass auch für Daniel Steinberg – besser bekannt als Harry Axt – eine ruhmreiche DJ-Karriere die Folge war.
Als die Wiedervereinigung eingeläutet wurde, zog es René Bourgeois in die ersten Berliner Clubstätten. Schon kurze Zeit später, als der Kulturschock Techno ausgerufen wurde, fand er sich hinter den Plattentellern wieder. In dieser Zeit lernte er viele neue Leute kennen, die ihn bis heute als Freunde und musikalische Partner begleiten. Sascha Braemer-Hirtenfellner, der Kreativ-Produzenten und Labelowner, ist einer dieser Freunde. Mit ihm als Partner wurden erste gemeinsame Projekte aus dem Boden gestampft und eigene Musikproduktionen folgten schnell. Bis dahin verfolgte René Bourgeois leidenschaftlich aber ausschließlich sein Ziel,
Datum: Fr, 18.11. | Uhrzeit: 22:30 Uhr